Beauty-Med Studio für Ästhetische Medizin
Schön fühlen, schön sein, sich wohl fühlen.
Darunter verstehe ich, sich wohl in seinem Körper und seiner Haut zu fühlen.
In meiner Praxis kommen hierfür ausschließlich natürliche – zum Teil körpereigene – Wirkstoffe zum Einsatz. Ein natürliches Aussehen ist mir dabei wichtig.
Therapeutisch nutze ich hierfür Verfahren wie:

Bei der Mesotherapie werden verschiedene, individuell auf Ihre Haut abgestimmte Wirkstoffe (Aminosäuren, Hyaluronsäure, Vitamine) mit kleinen feinen Nadeln in die oberflächliche Haut injieziert.
Dies führt zu einer Straffung, besseren Durchblutung und Versorgung der Haut. Die Haut erhält einen schönen Glow-Effekt und wird von innen durchfeuchtet.
Anwendungsgebiete:
- Feine Linien
- Glow-Effekt (Red-Carpet-Look)
- Pigmentstörungen
- Trockene Haut
- Rosacea, Couperose
- Contourenstraffung
Mit feinen Nadeln wird mittels eines Perforators, der elektrisch betrieben ist, eine gleichmäßige und sehr feine Perforation der Haut verursacht.
Durch diese kleinen Wunden kommt es zu einem natürlichen Reparaturvorgang. Elastin- und Kollagen wird verstärkt angeregt und gebildet.
Dadurch ist sie zur Aufnahme von Wirkstoffen bereit. Verwendet werden hier Cocktails aus Aminosäuren, Vitamine, Hyaluronsäure, Antioxidantien und andere Bausteine.
Es kommt zu einer Gesamtstraffung. Die Haut wird besser durchfeuchtet, durchblutet und bekommt einen strahlenden Teint. Unebenheiten wie Narben oder große Poren werden ausgeglichen.
Anwendung bei:
- Großporiger Haut
- Trockener Haut
- Nikotinhaut
- Hyperpigmentierung
- Mimische Gesichtsfalten
- Hängebäckchen
- Nachlassenden Gesichtskonturen
- Doppelkinn
- Narben
Zur Behandlung von lokalen Fettdepots verwende ich den Michelangelo PDC Plus Complex. Das Produkt enthält einen Extrakt aus Sojabohne und Deoxycholat. Dank der neuen und konzentrierten Zusammensetzung ist dieser Complex besonders wirksam zum Fettabbau und der Hautstraffung
Anwendungsgebiete:
- Kleine Fettpolster
- Doppelkinn
- Hängebäckchen/Hamsterbäckchen
- Erschlafftes Bindegewebe
- Elastizitätsverlust
- Verminderter Zellstoffwechsel
Bioremodulierung mit PROFHILO ist eine einzigartige Anti-Aging-Therapie mit sofortiger regenerativer Zweifach-Wirkung für müde, feuchtigkeitsarme und erschlaffte Haut. Sie wurde konzipiert, um die Qualität der Haut nachhaltig zu verbessern und gegen die Hautalterung anzugehen.
Die spezielle Zusammensetzung von PROFHILO stimuliert die körpereigene Hyaluron-Produktion und unterstützt die Elastin– und Kollagenbildung.
Das Ergebnis: ein natürlich-frisches Aussehen mit einer sofortigen straffenden Wirkung durch Verbesserung von Struktur, Elastizität und Feuchtigkeit der Haut.
Überall dort, wo Haut trocken und welk ist und somit eines Frische-Kicks bedarf, macht eine Behandlung mit PROFHILO Sinn.
An nur 5 definierten Injektionspunkten je Gesichtshälfte wird PROFHILO mit sehr feinen Nadeln injiziert. Durch die besondere Fließfähigkeit verteilt sich PROFHILO von selbst im Gewebe.
Ein Behandlungszyklus besteht aus mind. 2 Anwendungen im Abstand von 4 Wochen. Eine Auffrischung wird nach 4-6 Monaten empfohlen.
Anwendungsbereiche:
- Gesicht
- Hals
- Dekolletè
- Innenseite Oberarme
- Hände
- Ellenbogen
- Knie
- Falten auffüllen
- Kinn modellieren
- Wangenknochen aufbauen (Sexy Vector)
- Behandlung von Nasolabialfalten
- Jawline Contouring,
- Korrektur von Hängebäckchen
- Korrektur von Marionettenfalten
- Augenschatten, Unterspritzung der Tränenrinne
- Aufpolstern – Volumen vergrößern
- Auffrischen
- Lippenfältchen glätten
- Mundwinkel anheben
- Asymmetrien ausgleichen
- Lippen vergrößern (Russian Lips)
- Konturen definieren
- Lippenherz betonen
Warum ein Peeling?
Die Epidermis erneuert sich ständig in einem 28 Tage Rhythmus.
Die abgestorbenen Hautzellen werden abgestossen und frische, neue Zellen kommen zum Vorschein.
Im Alter verlangsamt sich dieser Prozess und die Hauterneuerung findet verlangsamt oder fast gar nicht mehr statt. Das führt zu diversen Hautproblemen: Falten, Verhornungen, Pigmentflecken und evtl. Hautunreinheiten.
Was ist ein Peeling?
Peeling leitet sich vom englischen Verb „to peel“ ab, was abschälen bedeutet. Durch die Anwendung von mehr oder weniger reizenden Stoffen werden Teile der Epidermis teilweise bis zur Dermis abgetragen.
Die Epidermis und dermales Gewebe bilden sich neu und es wird eine neue glatte und weiche Haut ersichtlich. Peelings sind aus der heutigen kosmetischen Hautpflege nicht mehr wegzudenken.
Die Abstoßung abgestorbener Hautzellen ist ein natürlicher Prozess; mit einem Peeling unterstützen wir diesen Prozess und beschleunigen ihn.
Zusätzlich hat die Behandlung einen positiven Effekt auf die Stimulation der Epidermis, die Hautoberfläche wird entfettet, gereinigt und das Hautrelief geglättet.
Die Haut wird widerstandsfähiger und glatter. Sie wirkt strahlend frisch und ebenmässig.
Anwendungsgebiete:
- Linien und Fältchen
- Akne
- Hautverjüngung
- Pigmentverschiebungen
- Unregelmässiges Hautbild
- Sonnenschäden
- Verhornungsschäden
- Nikotinschäden
- Müdes und fahles Hautbild